
Standpunkt
In dieser Rubrik sind Mitglieder
und Partner eingeladen einen Standpunkt zu aktuellen Ereignissen
zu vertreten.
Verschobene Perspektiven?
Standpunkt zur Jahreswende 21-22
Betrachten wir den Wortsinn des Begriffes „ Standpunkt: Die Betrachtung erfolgt in Ruhe ( im Stand ) Die Betrachtung ist eine Momentaufnahme ( Punkt ) Die kommende Zeit schafft uns zumeist etwas Ruhe, bedingt durch Kälte, Schnee und die Weihnachtsfeiertage sowie dem Jahreswechsel. Standpunkte sind Momentaufnahmen. Die Marktsituation des vergangen Jahres hat uns ...
Von Schweröltankern und Pseudoromantik
Holzbau wächst weiter – unsere Wälder auch! Lichtblicke 2021: Die Bundesregierung beschloss Maßnahmen zur CO²-Einsparung. Die EU erließ Richtlinien für reduce, reuse und recycle und verlangt eine Ökologisierung der ...
Über Pferdefleisch im Beton und den wahrhaftigen Co2-Schlucker
Zement, die Grundzutat für die Betonherstellung ist nach Wasser bisher das meistverbrauchte Material der Welt. Aktuell wird Beton als klimafreundlicher und natürlicher „CO2 Schlucker“ beworben, der Wiesen und ...
Holzbau - die Zukunftschance für Land und Leute
Vorarlberg verfügt über bedeutende Holzreserven. Der durchschnittliche jährliche Holzeinschlag liegt über einen längeren Betrachtungszeitraum bei ca. 350.000 Festmetern. Der nachhaltige jährliche Zuwachs ...
Die Krux mit dem Holzwohnbau
Ab 2021 entsteht im östlichen Teil des ehemaligen Flughafens Tegel mit über 5000 Wohnungen das größte Holzbauviertel weltweit: das Schumacher-Quartier. Es soll klimaneutral sein und bezahlbar, für Bauherren wie für die späteren MieterInnen. Mit neuen Technologien, Vernetzung und ....
Faktor 10
Trotz Corona werden die Bäume und Wälder weiterwachsen - und das ist gut so. Denn wir Holzbaubetriebe brauchen den Rohstoff Holz um aus der Krise herauszukommen. Mit Zuversicht getraue ich mir zu behaupten, dass der Holzbau - weil so gut und ...