Die Grundidee war es das bestehende Einfamilienwohnhaus Ellensohn in ein Generationenhaus umzubauen. Damit konnte der Wunsch, von Tochter Sara mit Mann Mathias und ihren Kindern, in das gewohnte Umfeld zurückziehen zu können erfüllt werden.
Konzept:
Der bestehende Keller soll gemeinsam genutzt werden, die beiden Wohneinheiten müssen total getrennt sein auch beide Wohnbereiche sollen eigene private Außenräume haben
.
Die Herausforderung war, dass während der Bauphase die Eltern weiterhin drinnen wohnen bleiben können. Wir entschieden uns für einen Holzfertigteilbau – dadurch verringerte sich die Bauzeit erheblich.
Holz ist auch beim klimaneutralen Bauen der ideale Baustoff und auch der Wunsch Eigenleistungen (Innenwandverkleidung und Malerarbeiten) einbringen zu können sind bei der Bauweise leicht möglich.
Mit der hochgedämmten Bauweise und der kontrollierten Be- und Entlüftung sind nicht nur im Neubau die Betriebskosten gering, auch im Bestand haben sie sich reduziert. Somit kann man sagen win – win Situation für Alle.
Wir wünschen schönes Wohnen und viel Freude im Müller Haus.
Generalunternehmer:
dr´ Holzbauer, 6866 Andelsbuch
Architektur:
Georg Bechter Architektur + Design, 6941 Langenegg
Ausführung (Holzbau):
dr´ Holzbauer, 6866 Andelsbuch
Planung:
Architektur Jürgen Hagspiel, 6951 Lingenau
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Gerhard Bilgeri GmbH, 6943 Riefensberg
Ausführung (Holzbau):
Holzbau Feuerstein GmbH & Co. KG, 6883 Au
Planung:
Helmut Taudes, 6714 Nüziders
Ausführung (Holzbau):
Alfred Feuerstein GmbH & Co KG, 6700 Bludenz
Architektur:
häusler bau und architektur gmbh, 6943 Riefensberg
Ausführung (Holzbau):
Flatz Holzbau , 6861 Alberschwende