Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2013
Auszeichnung Kategorie Sanierung/Bestandserweiterung
Innovative Holzanwendung
Meisterstück gerettet
Die Alte Säge in der Gemeinde Bezau ist ein Gebäude, an dem man ohne nähere Kenntnis zum Projekt einfach vorbeifahren würde, weil man davon ausgeht, dass es so, wie es sich derzeit darstellt, schon seit vielen Jahrzehnten unspektakulär dasteht – ein kleines Sägewerk, ein „dörfliches Funktionsgebäude“ mit einer in Ehren vergrauten Fichtenfassade. Und so wird es noch viele Jahrzehnte dastehen, nur mit einer nunmehr durchaus erweiterten kulturellen und funktionalen Bestimmung.
Betritt man das Gebäude über das Doppeltor an der Ostfassade, erlebt man einen – nur allein durch das gereinigte und sensibel ergänzte ungedämmte Holzriegelwerk und den offenen Dachstuhl gegliederten freien Innenraum – Ort der Kommunikation und Kultur, den man entweder am südlichen Ende über ein großes Schiebetor wieder verlassen kann, oder aber, und das sei unbedingt empfohlen, in das an der Nordfassade liegende „Sägerstüble“ geht – eine mit Hobelspänen und Schafwolle gedämmte Holzriegelwerkkonstruktion, welche innen mit naturbelassenem Fichtenaltholz und außen mit Holzschindeln aus Weißtanne verkleidet wurde.
Dieses kleine Meisterstück Vorarlberger Alltags“hoch“kultur beweist zweierlei:
„Fürchte nicht, unmodern gescholten zu werden. Veränderungen der alten bauweise sind nur dann erlaubt, wenn sie eine verbesserung bedeuten, sonst aber bleibe beim alten. Denn die wahrheit, und sei sie hunderte von jahren alt, hat mit uns mehr inneren zusammenhang als die lüge, die neben uns schreitet.“ (Adolf Loos in „Regeln für den, der in den Bergen baut”).
Und das „zweite Leben“ von Altholz: Intelligente Weiterverarbeitung von bereits schon einmal verarbeitetem Holz ist unbestritten jedweder thermischen Verwertung vorzuziehen. Das kann in dieser Form kein zweiter Baustoff.
Planung:
marte.marte architekten zt gmbh, 6800 Feldkirch
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Planung:
Zumtobel.Architektur, 6833 Klaus
Ausführung (Holzbau):
Berchtold Gerhard, Zimmerei - Treppenbau GmbH, 6867 Schwarzenberg
Planung:
architektur.terminal hackl und klammer, 6832 Röthis
Ausführung (Holzbau):
LOT Holzbau KG, 6800 Feldkirch
Planung:
stemmer architekten, 6840 Götzis
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Planung:
Judith Benzer Architektur mit Geiger+Walser,
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis
Planung:
Florian Nagler Architekten , München
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Bausysteme, 6870 Reuthe