Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2019
Anerkennung Kategorie Öffentlicher Bau
Die klassische Waldkantenleiste wird weitestgehend den untergeordneten Verwendungszwecken der Holzverwertung zugeführt, um nicht zu sagen, weggeschmissen. Als Fassadenbekleidung eines äußerst direkten und pragmatischen Ingenieurholzbaues mit großer Längsentwicklung kommt die Waldkante hier mit der gebotenen Grobheit zu hohen Ehren. Die Holzkonstruktion ist selbsterklärend einfach und beeindruckend zugleich mit ein paar statischen Finessen.
Planung:
Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH, 6858 Schwarzach
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe
Architektur:
Heike Schlauch raumhochrosen, 6911 Lochau bei Bregenz
Planung:
Heike Schlauch raumhochrosen, 6911 Lochau bei Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe
Architektur:
Dorner\Matt Architekten, 6900 Bregenz
Planung:
Dorner\Matt Architekten, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Baumeister:
Wälderbau Dragaschnig GMBH, 6867 Schwarzenberg
Planung:
Dietrich | Untertrifaller Architekten, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Dobler Holzbau GmbH, 6832 Röthis
Planung:
Atelier Andrea Gassner, 6800 Feldkirch, Hermann Kaufmann, Maren Kohaus, Technische Universität München, 80333
Ausführung (Holzbau):
Fetz Holzbau GmbH , 6863 Egg
Architektur:
ma_ma Werkraum für interaktive Baukunst, 6824 Schlins
Planung:
Helmut Taudes, 6714 Nüziders
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis
Baumeister:
J. Ammann Baugesellschaft m.b.H. , 6710 Nenzing