Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2013
Auszeichnung Kategorie Öffentliche Bauten
Neue Mitte
Das Ensemble von mehreren Baukörpern bezieht die umliegende Bestandsbebauung mit ein und bildet einen gut dimensionierten Platzraum aus, der das soziale Miteinander fördert. Subtil wird die Baukörper-Körnung in Maßstab und Komposition weiterentwickelt.
Durch die Gestalt und das Spiel der Volumen werden die unterschiedlichen Inhalte und Funktionen des Gemeindeamtes und der Feuerwehr zusammengebunden.
Im Unterschied zur nach außen weitgehend geschlossenen Feuerwehr öffnet sich das Gemeindeamt mit großen Fenstern und eingezogenem Eingang zu Platz und Tal.
Traditionsgemäß aus der Vergangenheit der Zementherstellung, aus dem Grau des Gesteins abgeleitet, wird die Außenschale aus Holz grau lasiert. Die Farbe setzt sich außen im Pflasterbelag und Gestein des Brunnens fort und wird auch im Innern in lasierten Holzdecken und Wandflächen weitergeführt, was dem Gebäude eine zeitlose Eleganz verleiht.
Planung:
Pichler Bau + Plan GmbH , 6706 Bürs
Ausführung (Holzbau):
Holzbau Stephan Muxel, 6883 Au
Architektur:
Heike Schlauch raumhochrosen, 6911 Lochau bei Bregenz
Planung:
Heike Schlauch raumhochrosen, 6911 Lochau bei Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe
Architektur:
Dorner\Matt Architekten, 6900 Bregenz
Planung:
Dorner\Matt Architekten, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Baumeister:
Wälderbau Dragaschnig GMBH, 6867 Schwarzenberg
Planung:
Dietrich | Untertrifaller Architekten, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Dobler Holzbau GmbH, 6832 Röthis
Planung:
Atelier Andrea Gassner, 6800 Feldkirch, Hermann Kaufmann, Maren Kohaus, Technische Universität München, 80333
Ausführung (Holzbau):
Fetz Holzbau GmbH , 6863 Egg