Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2013
Auszeichnung Kategorie Öffentliche Bauten
Mehr als nur eine Feuerwehr
Die Feuerwehr bleibt an der alten Stelle mitten im Ort, obwohl die Baufläche fast zu klein bemessen ist. Mit der Stellung des Gebäudes im Kontext der Umgebung ist ein Platz entstanden, der den Ort aufwertet und das Miteinander fördert.
Mit der starken Präsenz als Holzbau werden architektonisch neue Maßstäbe gesetzt, der Schlauchturm als prägnanter Hochpunkt an der Straße setzt ein einprägsames Zeichen. Die Höhenstaffelung nimmt Rücksicht auf Anwohner und Abstände zu den Nachbarn.
Der klare Baukörper ist mit seiner Reduktion auf die Materialien Holz und horizontales Glasband sehr viel mehr als nur ein Zweckgebäude. Die innere Struktur ist logisch aus den Funktionen entwickelt und zeigt sich in der Architektursprache angemessen, ruppig in der Fahrzeughalle und hochwertiger im Holzausbau in den Aufenthaltsräumen.
Planung:
Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH, 6858 Schwarzach, DI Rene Bechter , 6900 Bregenz, Bernardo Bader Architekten, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende
Planung:
Bernardo Bader Architekten, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Dobler Holzbau GmbH, 6832 Röthis
Planung:
HAMMERER Architekten GmbH, 6713 Ludesch
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende, Nigsch Holzbau GmbH, 6721 Blons
Planung:
stemmer architekten, 6840 Götzis
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Planung:
Judith Benzer Architektur mit Geiger+Walser,
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis
Planung:
Florian Nagler Architekten , München
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Bausysteme, 6870 Reuthe