Mehrfamilienhaus Stadler
Zurück zur ÜbersichtMarkierung entfernenBauherr: Berchtold
Architekt/Planer: DI Prattes Thomas
Ausführung (Holzbau): Berchtold Gerhard, Zimmerei - Treppenbau GmbH, 6867 Schwarzenberg

Nominierung
Holzbaupreis 2017
Mehrfamilienhaus Stadler
Das Objekt liegt etwas außerhalb, an einer sonnigen Anhöhe von Schwarzenberg.
Schwarzenberg hält seit jeher an Traditionen fest, auf beim Bauen. Hier im ländlichen Bereich wird nun die alte „gewachsene“ Holzbautechnik des Strickens neu gelebt und interpretiert. Mit den rohen aufgestrickten Balken aus Holz aus der Region entsteht eine fantastische urtümlich und gleichzeitig moderne Raumatmosphäre. Die Vorteile von Holz mit gesunder und entstressender Wirkung werden ehrlich mit regionaler Wertschöpfung kombiniert. Im heutigen Holzbau werden oft auf Halbfertigprodukte in Kombination mit Plattenwerkstoffen (z.B. OSB-Platten etc. ) von internationalen Händler zurückgegriffen. Nicht so bei diesem Projekt. Die 30X30 Zentimeter Weißtannen-Balken, die vom regionalen Säger geschnitten wurden, bilden die Grundkonstruktion. Die mit Holzdübel und Holzfeder verbundene Konstruktion kommt ohne Folien, Schrauben oder Kleber aus. Das Holz stammt aus einem Umkreis von 30 km von Schwarzenberg.
Weitere Projektdaten
- Ausführung/Bauweise: Blockbauweise
- sonstige Ausführung/Bauweise: gestrickte Außenwände 30 cm Massivholzbalken, nichttragende Trennwände mit Lehmputz
- sonstige Energietechnik: Luftwärmepumpe/Solaranlage
- Fenster: Dachfenster, Niedrigenergiefenster
- Sonstiges: heimisches Holz
- sonstige Besonderheiten: ganzes Haus Hartholzriemenboden, Wertvollholzhaus, Verwendung Vlbg. Holz ca. 330 m3
- Fotograf: Marcel Hagen, Lustenau, Gabriela Metzler, Schwarzenberg
- Fertigstellung (Jahr): 2016
- Konstruktion/Schichtaufbau Außenwände EG: Blockwände 30 cm Tanne gebürstet/geseift, vollflächige Weichfaserdämmung, vorgehängte Fassadenschalung Fichte
- Konstruktion/Schichtaufbau Innenwände EG: nichttragende sänderkonstruktion 12 cm gedämmt mit Weichfaser, beidseitig Trägerplatte mit Lehmputz
- Konstruktion/Schichtaufbau Decke(n) EG: Holzverbunddecke (Dielendecke Massiv mit Aufbeton 12cm) Trittschalldämmung, Dreischcihtplatten gerichtet für fußbodenheizung, Hartohlzdielen
- Fensterrahmenmaterial: Holzfenster in Fichte mit dreifach Verglasung
- Fassadenmaterial: Fichte
- Energiekennzahl: 0,73 Gesamtenergieeffizienz-Faktor
Weitere ausführende Firmen
- Fensterbau: Tischlerei Claus Schwarzmann , 6886 Schoppernau
Objekte, die Sie ebenfalls interessieren könnten

Haus am Hang 
Architekt/Planer:
Geiger-Walser AG
Ausführung (Holzbau):
Kessel Peter Zimmerei - Holzbau , 6800 Feldkirch

EFH Rhomberg 
Architekt/Planer:
rt-architekten ZT KG
Ausführung (Holzbau):
Berchtold Gerhard, Zimmerei - Treppenbau GmbH, 6867 Schwarzenberg

EFH Sohm 1116 
Architekt/Planer:
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende, DI Roman Österle
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende

EFH Sohm 1123 
Architekt/Planer:
Bauherr & Sohm HolzBautechnik
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende

EFH Dornbirn 
Architekt/Planer:
Fritz Holzbau , 6780 Schruns
Ausführung (Holzbau):
Fritz Holzbau , 6780 Schruns

Wohnhaus Mathis 
Architekt/Planer:
Albrecht Bereiter Architekten , 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Dobler Holzbau GmbH, 6832 Röthis