Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2015
Auszeichnung Kategorie Außer Landes
Die Kraft des Konzepts
Diese Realisierung stellt ein Beispiel aus einer Reihe von Schulturnhallen dar, dessen Konzept aus dem gewonnenen Wettbewerb der Stadt Frankfurt für ein "Baukastensystem in Passivbauweise" hervorgegangen ist. Die an sich eher eindimensionale Entwurfsaufgabe der Turnhalle gewinnt an Komplexität, wird man die sich der in diesem Falle häufenden Anforderungen bewusst: Ein Modulsystem mit hoher Vorfertigung soll sich an die jeweilige städtebauliche Situation anpassen und dem Passivhausstandard gerecht werden. Das Entwurfskonzept sieht eine flexible Anordnung der den drei Funktionen Turnhalle, Nebenräume und Empfangspergola entsprechenden Baukörpern vor, die sich in jeweils neu geordneter Konfiguration, der städtebaulichen Situation anpasst. Diese Aufgabe wurde auch ästhetisch ansprechend gelöst.
Planung:
Kaden + Partner , Berlin
Ausführung (Holzbau):
oa.sys baut gmbh , 6861 Alberschwende
Planung:
Ludescher + Lutz Architekten ZT GmbH., Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende
Planung:
Johannes Kaufmann Architektur GmbH, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe
Planung:
Juri Troy Architects, 1070 Wien
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Planung:
DI Brigitte Weber , Sisli-Istanbul
Ausführung (Holzbau):
Fetz Holzbau GmbH , 6863 Egg
Planung:
cukrowicz nachbaur architekten zt, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Rupli + Partner AG , CH Hallau, Norm Holz Bau AG , CH Ramsen