Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2015
Preis Kategorie Außer Landes
Sieben urbane Geschoße in Holz
Eines der seltenen Beispiele für mehrgeschossigen Holzbau in innerstädtischer Lage ist das Wohngebäude C13, das eine der letzten Baulücken des Prenzlauer Berges in Berlin füllt. Der durch die schmale Baulücke bedingte schwierige Zugang zu den Wohnungen des langgestreckten Baukörpers, wurde durch eine außenliegende Treppen- und Laubenganganlage gekonnt gelöst, die einen Großteil des Gebäudecharmes ausmacht. Die Anspruchsvolle, innerstädtische Lage in Kombination mit dem sehr abwechslungsreichen Raumprogramm - vom Kindergarten, bis zu Arbeitsräumen..., haben hier zu einer interessanten, komplexen Lösung geführt.
Das Massivholz als Konstruktionsmaterial ist nur noch in einigen Innenräumen an der Decke sichtbar gelassen, von Außen ist das Gebäude nicht als Holzbau zu identifizieren.
Planung:
HEIN architekten , 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
oa.sys baut gmbh , 6861 Alberschwende
Planung:
HEIN architekten , 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
oa.sys baut gmbh , 6861 Alberschwende
Planung:
Ludescher + Lutz Architekten ZT GmbH., Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende
Planung:
Dietrich | Untertrifaller Architekten, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
oa.sys baut gmbh , 6861 Alberschwende
Planung:
Juri Troy Architects, 1070 Wien
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Planung:
Johannes Kaufmann Architektur GmbH, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe