Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2013
Auszeichnung Kategorie Außer Landes
Innovative Holzanwendung
Gelungene Architektur-Produktion
Das Projekt weist eine sehr klare, übersichtliche und logische Grunddisposition auf. Die Mäandrierung der Volumina, die das zugrunde liegende Rechteck überlagern, gliedern den Baukörper in intelligenter Weise in durchlichtete und durchlüftete Bereiche auf. Dadurch entstehen schöne Außenbezüge aller Bereiche.
Räumliche Verschränkungen, Lufträume, Atrien und Terrassen brechen wohltuend die an sich streng serielle zweibündige Pflegeheim-Typologie auf überschaubare wohnliche Einheiten herunter.
Eine konstruktiv schlüssige Antwort war die Verwendung von vorgefertigten Modulzimmern. 74 Stück davon wurden mit bezugsfertigen Oberflächen, der kompletten Sanitär- und Elektroausstattung samt Verkabelung geliefert. Ein gelungenes Beispiel industriell-handwerklicher Architekturproduktion.
Architekt/Planer:
stemmer architekten, 6840 Götzis
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Architekt/Planer:
Judith Benzer Architektur mit Geiger+Walser,
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis
Architekt/Planer:
Florian Nagler Architekten , München
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Bausysteme, 6870 Reuthe
Architekt/Planer:
Riepl Riepl Architekten , 4020 Linz
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Bausysteme, 6870 Reuthe
Architekt/Planer:
Riepl Kaufmann Bammer Architektur , 1020 Wien
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Bausysteme, 6870 Reuthe
Architekt/Planer:
Prof. Roland Gnaiger , 6900 Bregenz, Markus Faisst , Hittisau
Ausführung (Holzbau):
Zimmerer Nenning OG, 6952 Hittisau