Prämiert
BEIM VORARLBERGER HOLZBAUPREIS 2009
AUSZEICHNUNG KATEGORIE Gewerbebau
Ort der Erinnerung
Ein langgezogener Baukörper auf dem schmalen Grundstück zwischen Straße und Fluss schwebt über der Bruchsteinmauer und begrenzt das Dorf Mellau zum Flussraum. Über einen Windfang gelangt man
in die kleine Bar, die als Einraumsituation funktioniert. Auffällig raumbestimmend ist das zehn Meter lange Sitzfenster, das sich zum Dorf und Flussraum hin öffnend, einen unmittelbaren Bezug zur Landschaft schafft und sie auch saisonal erlebbar macht. Umgekehrt wird der Innenraum über die diskrete Beleuchtung der Bartheke in Szene gesetzt, sie wird zum abendlichen "Aushängeschild" des neu geschaffenen Ortes. Die ausschließliche Verwendung von heimischer Weißtanne im Innen- und Außenbereich thematisiert die konzeptionelle Klarheit des Gebäudes. Stein, hochwertiges Rindsleder und Filzvorhang komplettieren den Raum zu einem stimmigen Ganzen.
Ein minimalistischer Eingriff mit großer Ausstrahlungskraft führt die Tradition des kleinen Lokals am Fluss weiter. Der selbstbewusste Bau in Holz bereichert das Umfeld, ohne Zitate an alpenländische Klischees. Mit reduzierter moderner Formensprache schafft der Bau einen neuen Ort der kollektiven Erinnerung.
Planung:
Bernardo Bader Architekten, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Zimmerer Nenning OG, 6952 Hittisau, Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe
Planung:
Ohneberg Architektur, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Hartmann Holzbau GmbH, 6971 Hard
Planung:
Oskar Leo Kaufmann, 6850 Dornbirn, Albert Rüf, Dornbirn, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe
Planung:
HAMMERER Architekten GmbH, 6713 Ludesch
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Josef Müller KG, 6708 Brand
Planung:
stemmer architekten, 6840 Götzis
Planung:
cukrowicz nachbaur architekten zt, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Nigsch Holzbau GmbH, 6721 Blons, Zimmerei Heiseler, 6731 Sonntag, Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis