Zentraler Gedanke des Entwurfs ist die markante Ausformulierung der Nahtstelle zwischen dem Wohnhaus und dem naturbelassenen Garten, der in seinem Wesen erhalten und gestärkt werden soll. Der kompakte Baukörper mit extensiv begrüntem Dach und dunkel pigmentierter Holzfassade kragt über den befestigten Vorplatz. Eine großzügige, trichterförmige Öffnung bringt zusätzlich Licht zum Eingang.
Über das Foyer gelangt man vorbei am Esstisch und Küche auf die angehobene zweigeschossig überdeckte Terrasse. Die Verschränkung der Geschosse im Außenraum erzeugt differenzierte Blickbeziehungen und Aufenthaltsqualitäten zwischen Wohn- und Naturraum. Der Ausblick auf die Schweizer Berge wird mittels der vorgelagerten Holzkonstruktion gerahmt. Die mit Rauten belegten Flächen schützen vor unerwünschtem Einblick und lassen auf der Terrasse wetterunabhängig mit der Natur wohnen. Die Holzkonstruktion wird mit Pflanzen bewachsen und mit dem Naturraum verwoben eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung schaffen.
Architektur:
Arch. Simone Burtscher, 6922 Wolfurt
Planung:
querschnitt DI Reinhard Weber, 6922 Wolfurt
Ausführung (Holzbau):
Neyer Holzbau GmbH , 6700 Bludenz
Architektur:
Hein architekten ZT, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Flatz Holzbau , 6861 Alberschwende
Generalunternehmer:
Fritz Holzbau , 6780 Schruns
Generalunternehmer:
Fritz Holzbau , 6780 Schruns
Ausführung (Holzbau):
Berchtold Gerhard, Zimmerei - Treppenbau GmbH, 6867 Schwarzenberg
Architektur:
ma_ma Werkraum für interaktive Baukunst, 6824 Schlins
Planung:
Helmut Taudes, 6714 Nüziders
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis
Baumeister:
J. Ammann Baugesellschaft m.b.H. , 6710 Nenzing