Nominierung
Holzbaupreis 2017
Das Haus liegt an der Schnittstelle zwischen Siedlungsrand und offener Riedlandschaft. Im Nordwesten grenzt das Grundstück an eine Wohnstraße, in südöstlicher Richtung befindet sich ein Industriepark mit sehr belebter Anlieferungszone, südwestlich grenzt das Grundstück an ein Wohngebäude, im Nordosten spannt sich hinter einem Bächlein das Rankweiler Ried auf. Dies ist auch die Hauptausrichtung der Wohnebene, die mit ihrer großflächigen Verglasung den Blick auf den Naturraum freigibt. In südwestlicher Richtung wurde mit einem "Nebengebäude" (Carport, Schopf, etc.) und Lärchen-Holzwänden, die beidseitig fließend in das etwas angehobene Wohnhaus (Hochwasser) übergehen, eine intime Innenhofsituation geschaffen. In der Rückzugsebene wird der Blick in den Innenhof durch tiefliegende Fensterstürze zelebriert. Gezielte Ausblicke und kontrollierte Einblicke sind charakteristisch für dieses Haus, das versucht aus den Gegebenheiten des Ortes ein Maximum an Qualität für sein Inneres zu gewinnen.
Planung:
marte.marte architekten zt gmbh, 6800 Feldkirch
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Heiseler, 6731 Sonntag
Architektur:
marte.marte architekten zt gmbh, 6800 Feldkirch
Ausführung (Holzbau):
Holzbau Marte GmbH, 6830 Rankweil
Architektur:
Hein architekten ZT, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Flatz Holzbau , 6861 Alberschwende
Generalunternehmer:
Fritz Holzbau , 6780 Schruns
Generalunternehmer:
Fritz Holzbau , 6780 Schruns
Ausführung (Holzbau):
Berchtold Gerhard, Zimmerei - Treppenbau GmbH, 6867 Schwarzenberg