Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2009
Auszeichnung Kategorie Einfamilienhaus
Unter einem verdrehten Dach
Wer am Fuße der Kanisfluh lebt, möchte die Bergkulissen in jede Himmelsrichtung genießen können. Aus diesem Anlass kamen mehrere Einschnitte in den kompakten Baukörper dieses traditionsgemäß mit Holzschindeln verkleidete Wohnhaus. Das straßenseitig zweigeschossige Haus befindet sich in Zentrum von Mellau auf einem leicht fallenden Grundstück. Durch die hangseitige Einbettung konnte der östliche Sockelbereich natürlich belichtet und als Büro verwendet werden.
Obwohl in beiden Etagen große Glasfronten das herrliche Alpenpanorama freigeben, liegt die Energiekennzahl dank verstärkter Isocell-Dämmung der Holzrahmenwände und der Dreifachverglasung
bei 18 kWh/m². Der in der Baubranche tätige Bauherr ließ sich auch andere ökologische Maßnahmen einfallen: eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung, eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung und ein Kaminofen.
Fassade und Dach wurden in einheitlicher Schindelung aus heimischer Weißtanne realisiert. Der schräg über den rechteckigen Grundriss laufende First bei gleichbleibender Dachneigung stellte eine besondere
Herausforderung für die Holzhandwerker dar.
Architekt/Planer:
Arch. DI Richard Winkel, 6881 Mellau, Arch. DI Bernd Frick, Reuthe
Ausführung (Holzbau):
Martin Holzbau GmbH & Co KG, 6850 Dornbirn, Holzbau Renato Huber, 6881 Mellau, Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Architekt/Planer:
HEIN architekten , 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Ausführung (Holzbau):
Hartmann Holzbau GmbH, 6971 Hard
Architekt/Planer:
HAMMERER Architekten GmbH, 6713 Ludesch
Ausführung (Holzbau):
Wucher Holzbau GmbH, 6713 Ludesch
Ausführung (Holzbau):
Gebrüder Keckeis, 6890 Lustenau
Architekt/Planer:
HAMMERER Architekten GmbH, 6713 Ludesch
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Josef Müller KG, 6708 Brand