Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2013
Auszeichnung Kategorie Einfamilienhaus
Leichte Mitte
Zwischen Einfamilienhäusern und dem Gewerbegebiet auf knappem Grundstück mit geringem Flächenverbrauch erfährt der Bautyp des Atriumhauses eine besondere Wertschätzung.
Ein nach außen eher geschlossen wirkendes Haus mit sparsam gesetzten, aber wirkungsvollen Öffnungen entfaltet sich im Innern. Um eine lichte und zentrale Mitte als nach oben offenen Raum gruppieren sich unterschiedliche Räume, die auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind.
Der Innenhof verleiht dem Haus eine erstaunliche Großzügigkeit, die auf alle Bereiche ausstrahlt, und das Spiel von Licht und Schatten, der Wechsel der Jahreszeiten bereichern den privaten und intimen Raum. Je nach Wunsch kann sich der Hof aber auch mit großen Schiebewänden nach außen zur Landschaft und zum Kontakt mit den Nachbarn hin öffnen.
Weiße Wand- und Deckenflächen und ein durchgängiger Eichenholzboden unterstreichen und fördern die heitere, helle Stimmung und strahlen gleichzeitig eine kraftvolle Ruhe aus. Das Projekt ist ein besonders Beispiel für verdichtetes Wohnen im heterogenen Siedlungsgebiet.
Planung:
Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH, 6858 Schwarzach
Ausführung (Holzbau):
Berchtold Holzbau Wolfurt GmbH & Co. KG, 6922 Wolfurt, Frank-Bau GesmbH , Kennelbach
Planung:
oa.sys baut gmbh , 6861 Alberschwende, Architektur Jürgen Hagspiel, 6951 Lingenau, Siegfried Kohler , Alberschwende
Ausführung (Holzbau):
oa.sys baut gmbh , 6861 Alberschwende
Planung:
Philipp Berktold Architekten, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Neuhauser Holzbau GmbH , 6710 Nenzing
Planung:
Bernardo Bader Architekten, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Gerhard Bilgeri GmbH, 6943 Riefensberg
Planung:
stemmer architekten, 6840 Götzis
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Planung:
Judith Benzer Architektur mit Geiger+Walser,
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis