Bei der Entwicklung des Wohnhauses galt es zwei wesentliche Parameter zu berücksichtigen: Einerseits die Lage, Exponiertheit des Grundstücks an der Straßenkreuzung mit Bushaltestelle, andererseits der wirtschaftliche Umgang mit der Ressource Grund und Boden, um eine zukünftige Nachverdichtung zu ermöglichen. Mit der Positionierung des Terrassenzubaus parallel zur Straße wurde der Garten von der Frequenz der Bushaltestelle abgeschirmt und ein witterungsgeschützter Außenraum geschaffen. Die Holzfassade des kompakten Baukörpers mit Satteldach besteht aus heimischen sägerohen Weißtannenbrettern. Die Innenräume wurden mit demselben Holz gebürstet in Kombination mit Sichtbeton und geschliffenem Estrich ausgeführt. Diese reduzierte Materialwahl verleiht den Räumen eine kraftvolle Ruhe. Beim Betreten des Gebäudes fällt Tageslicht über das Obergeschoß tief in den Garderobenraum und belichtet die markante Sichtbetonwand, die vom Untergeschoß bis in den Firstraum führt.
Architektur:
Arch. Simone Burtscher, 6922 Wolfurt
Planung:
querschnitt DI Reinhard Weber, 6922 Wolfurt
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Architektur:
Hein architekten ZT, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Flatz Holzbau , 6861 Alberschwende
Generalunternehmer:
Fritz Holzbau , 6780 Schruns
Generalunternehmer:
Fritz Holzbau , 6780 Schruns
Ausführung (Holzbau):
Berchtold Gerhard, Zimmerei - Treppenbau GmbH, 6867 Schwarzenberg
Architektur:
ma_ma Werkraum für interaktive Baukunst, 6824 Schlins
Planung:
Helmut Taudes, 6714 Nüziders
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis
Baumeister:
J. Ammann Baugesellschaft m.b.H. , 6710 Nenzing