Die Drei-Stufen-Landwirtschaft hat lange Tradition in Schwarzenberg und mit ihr verbunden das Vorsäss. Durch den Rückgang an Landwirten in der Gemeinde stehen diese Gebäude jedoch immer öfter leer, was zu einer Verschlechterung der Bausubstanz führt. Auch im Fall des Vorsäss oberer Geißkopf der Famiie Oberhauser ist der fast 300-jährige Holzbau nicht mehr benutzbar.
Um die charakteristische Gebäudestruktur am Geißkopf aber weiterhin zu erhalten entschlossen sich Monika und Josef Oberhauser im Frühjahr 2018 dazu, dieses Gebäude einer neuen Nutzung zuzuführen und dadurch den Erhalt zu sichern. Der Ersatzneubau nimmt sich den alten Werten des Gebäudes an und verändert es nur da, wo es notwendig ist. Neben der technischen Erneuerung der Bausubstanz wird die Erschließung ins Zentrum des Tenn`s gelegt und der Eingangsbereich vergrößert. Um die typische Lochfassade in ihren Abständen (sowohl vertikal, als auch horizontal) zu erhalten, wurde auf eine Anpassung der Raumhöhen verzichtet. Um den Typus des Bregenzerwälderhauses zu erhalten wird das Vorderhaus geschindelt und der Stalltrakt mit einem vertikalen Holzschirm verkleidet.
www.unser-vorsaess.at
Architektur:
Hein architekten ZT, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Flatz Holzbau , 6861 Alberschwende
Generalunternehmer:
dr´ Holzbauer, 6866 Andelsbuch
Architektur:
Georg Bechter Architektur + Design, 6941 Langenegg
Ausführung (Holzbau):
dr´ Holzbauer, 6866 Andelsbuch
Planung:
Architektur Jürgen Hagspiel, 6951 Lingenau
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Gerhard Bilgeri GmbH, 6943 Riefensberg
Ausführung (Holzbau):
LOT Holzbau KG, 6800 Feldkirch
Ausführung (Holzbau):
Holzbau Feuerstein GmbH & Co. KG, 6883 Au