Durch den Zubau eines solitären Holzwürfels ist aus einen ursprünglich als Einfamilienhaus gebauten typischen Rheintalhauses aus der Jahrhundertwende ein Haus für 2 Familien entstanden. Durch diese Verdichtung direkt beim Haus konnte auf einen separaten Neubau verzichtet werden, wodurch der Baumbestand und vor allem der schöne alte Stadel erhalten bleiben konnten und aus dem gesamten Ort samt der Wohnanlage Ölzbündt ein lebenswertes Ensemble fertig gebaut wurde. Durch den Zubau erhält jedes Geschoß einen lichtdurchfluteten zusätzlichen Wohnraum und einen gut nutzbaren Außenraum. Das überdimensionale Möbelstück hat eine klar erkennbare eigene Identität und ergänzt den Bestand respektvoll.
Planung:
Paul Gröfler, Michael Schwarz, 1020 Wien
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Gerhard Bilgeri GmbH, 6943 Riefensberg
Planung:
Architekturwerkstatt Dworzak-Grabher, 6890 Lustenau
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe
Planung:
Baukultur Management GmbH , Schwarzenberg
Ausführung (Holzbau):
Flatz Holzbau , 6861 Alberschwende
Planung:
Architekt Bernd Riegger ZT GmbH, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Baumeister:
Haller Bau GmbH , 6934 Sulzberg
Architektur:
Dorner\Matt Architekten, 6900 Bregenz
Planung:
Dorner\Matt Architekten, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Baumeister:
Wälderbau Dragaschnig GMBH, 6867 Schwarzenberg
Architektur:
ma_ma Werkraum für interaktive Baukunst, 6824 Schlins
Planung:
Helmut Taudes, 6714 Nüziders
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis
Baumeister:
J. Ammann Baugesellschaft m.b.H. , 6710 Nenzing