Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2019
Preis Kategorie temporäres Bauen
Wie schnell wächst der Baustoff nach, welcher für ein Haus benötigt wird? Wie viele Tonnen CO2 kann ein Baum mittels Fotosynthese binden? Die Mission, das Holz in die Städte Europas zu bringen, gelingt mit diesem länderübergreifenden Botschafter exzellent, einfach und konsequent. Der Betrachter kann Holz(-bau) anschauen, durchschreiten, riechen, berühren und spürt somit die Leidenschaft. Ein sinnliches Erlebnis, welches die Möglichkeiten der mehrdimensionalen Darstellung ausschöpft.
Architektur:
ma_ma Werkraum für interaktive Baukunst, 6824 Schlins
Planung:
Helmut Taudes, 6714 Nüziders
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Berchtel, 6822 Schnifis
Baumeister:
J. Ammann Baugesellschaft m.b.H. , 6710 Nenzing
Planung:
Sebastian Brandner
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Gerhard Bilgeri GmbH, 6943 Riefensberg
Zimmermann:
Zimmerei Gerhard Bilgeri GmbH, 6943 Riefensberg
Planung:
Philipp Berktold Architekten, 6850 Dornbirn, HELENA WEBER Architektin ZT , 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Planung:
Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Bau & Planung, Ing. DI Heike Bruckner BscArch, 6900 bregenz
Ausführung (Holzbau):
Summer Holzbau GmbH , 6832 Röthis
Architektur:
Heike Schlauch raumhochrosen, 6911 Lochau bei Bregenz
Planung:
Heike Schlauch raumhochrosen, 6911 Lochau bei Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH , 6870 Reuthe
Architektur:
Dorner\Matt Architekten, 6900 Bregenz
Planung:
Dorner\Matt Architekten, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Baumeister:
Wälderbau Dragaschnig GMBH, 6867 Schwarzenberg