Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2009
Auszeichnung Kategorie Einfamilienhaus
Alpine Tradition mit Komfort
Entgegen dem ersten Eindruck wird dieses Haus ganzjährig bewohnt. Mittels Verzicht auf urbane Elemente und Ausdrucksformen “insbesondere in der Außenraum- und Umgebungsgestaltung“ liegt
der Hauskörper so selbstverständlich im Landschaftsraum, wie eine der alten Almwirtschaften.
Die Almwiesen schließen nahtlos an den Sockel an! Vorbereich (beim Eingang) und talseitiger Freisitz sind in die simple Gebäudekontur eingeschlossen. Die von rohen Viertelrundhölzern filterartig verkleideten Stirnseiten verstärken mit dem Schindeldach die Rustikalität des Eindrucks. Dieser wird jedoch klug kontrastiert: (moderne) liegende Fensterbänder, Sichtschlitze, Eckverglasung, und Solarkollektoren zeigen im Verein mit dem Innenausbau (sichtbares Kreuzlagenholz), dass auf zeitgemäßen Wohnkomfort auch beim Verweis auf alpine Tradition nicht verzichtet werden muss.
Holzbau wird hier zum Vehikel historischer Kontinuität: respektvoll gegenüber der (Haus-)Landschaft, der Vergangenheit und Gegenwart.
Planung:
HEIN architekten , 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Planung:
Jürgen Haller, 6881 Mellau
Ausführung (Holzbau):
Holzbau Renato Huber, 6881 Mellau
Planung:
k_m architektur, 9436 balgach
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Hubert Hartmann, 6971 Hard
Planung:
k_m architektur, 9436 balgach
Ausführung (Holzbau):
Gebrüder Keckeis, 6890 Lustenau
Planung:
HAMMERER ZT . architekten, 6713 Ludesch
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Müller, 6708 Brand
Planung:
stemmer architekten, 6840 Götzis